Rezertifizierungsfeier 2024
Die sechs Solothurner Energiestädte Biberist, Grenchen, Lostorf, Oensingen, Olten und Solothurn wurd…
Pilotprojekt: Klosterplatz als Begegnungsort
Vom 16. August bis 13. September 2024 steht der Klosterplatz der Solothurner Bevölkerung als Begegnu…
Zweiter Biodiversitätstag in Solothurn im September 2024
Mit dem ersten Biodiversitätstag im Mai 2023 setzte die Energiestadt Solothurn ein Zeichen für mehr …
Kampagne:«Zeige Grösse – Handle gegen Littering»
Der Kanton und die Gemeinden des Kantons Solothurn sensibilisieren 2024 mit der Kampagne «Zeige Grös…
Autofreier Klosterplatz am «Parking Day»
Der Klosterplatz in Solothurn ist an normalen Tagen ein beliebter Parkplatz, um stadtnah zu parkiere…
Solothurn als Schwammstadt
Nach dem Thema Anpassungen an den Klimawandel informiert der Energiestadt-Monitor auf dem Kreuzacker…
«Biodiversität betrifft uns alle»
Mit dem Ziel, die Biodiversität in Privatgärten zu fördern, lockte die Stadt Solothurn zahlreiche Le…
Der Energiestadt-Monitor informiert über Anpassungen zum Klimawandel
Seit 2021 «wandert» der Energiestadt-Monitor durch Solothurn. Anhand von Bildern, Texten und QR-Code…
Earth Overshoot Day 2023
Am 13. Mai 2023 machten die Klima-Grosseltern die Schweizer Bevölkerung mit einer nationalen Aktion …
Erster Biodiviersitätstag in Solothurn
Am 13. Mai 2023 findet beim Werkhof (Baselstrasse 4) von 9.00 – 16.30 Uhr der erste Biodiversi…
Natürlich isoliert mit Lehm und Stroh
Im Frühling 2022 öffnete der Verein momo&ronja die Tore für das Gemeinschaftsbüro Wurzelwerk im …
Neues Mitglied in der Elektrofamilie
Der Werkhof der Energiestadt Solothurn erhält Zuwachs. Im Mai 2023 stösst eine Elektrowischmaschine …
Umgestaltung Postplatz zum Begegnungsraum
Am 8. August 2022 begannen die Arbeiten zur Umgestaltung des Postplatzes in Solothurn. Entlang des L…
Erweiterungsbau Dreifachkindergarten in Betrieb
Die Sanierung der Schulgebäude Vorstadt ist auf Kurs. Seit den Sommerferien kommen die Kindergartenk…
Mit der Stadtpräsidentin Stefanie Ingold im Gespräch
Was ist Ihnen für die Stadt Solothurn besonders wichtig?Die Stadt Solothurn besitzt bereits heute e…
Eröffnung Neubau Doppelkindergarten und Tagesschule Brühl
Der Neubau Doppelkindergarten und Tagesschule Brühl ist fertiggestellt und wurde am 28. Juni 2022 of…
Ein Paradies für Flora und Fauna
Der Klimawandel betrifft nicht nur Wälder, Bergregionen und Gletscher. Auch städtische Gebiete stehe…
Ökologisch über die ganze Lebensdauer
Intelligent entwickeln, ressourcenschonend realisieren, energiesparend betreiben, sinnvoll sanieren …
Projekt «Ihr Beitrag zur Energiestadt» erfolgreich abgeschlossen
Der Trägerverein Energiestadt Schweiz führt das abgeschlossene Projekt der Energiestadt Solothurn al…
Die Velostadt Solothurn
Das Thema Mobilität wurde im September im Rahmen des Projekts Ihr Beitrag zur Energiestadt näher bel…
Wie der Werkhof für Sauberkeit sorgt
Dass der Landhausquai nach einer Freitagnacht wieder frei von Zigarettenstummeln ist, die Bushaltest…
Führung durch den Henzihof
«Etwas, das nicht fertig ist, lädt dazu ein, fertig gemacht zu werden», sagt Marc Angst vom Baubüro …
Ein besseres Stadtklima dank mehr Biodiversität
Biodiversität im Siedlungsraum war das Juni-Monatsthema im Rahmen des Projekts «Ihr Beitrag zur Ener…
Beitragsreihe zur Energiestadt Solothurn
Im März 2021 ist der erste von sechs Beiträgen zur Energiestadt Solothurn im Magazin «Energie» der R…
Der «Energiestadt-Monitor» ist umgezogen
Am Mittwoch, 5. Mai 2021 wurde der Monitor vom Kreuzackerplatz auf den Postplatz verlegt und passend…
Interviews mit VertreterInnen der Solothurner GR-Stadtparteien
Die Energiestadt Solothurn will einen Schritt weiter gehen und Energiestadt GOLD werden. Dazu ist de…
Enthüllung des «Energiestadt-Monitors»
Am Dienstagmorgen, 30. März 2021, haben die Verantwortlichen des Stadtbauamts Solothurn, der Energie…
Ein Einblick in die Projekte der Energiestadt Solothurn
In den Bereichen Energieplanung, Mobilität und Biodiversität zeigt sich die Energiestadt Solothurn b…
Re-Zertifizierungsfeier 2020
Am 25. November 2020 wurden die fünf Solothurner Energiestädte Grenchen, Olten, Oensingen, Solothurn…