Kategorien
Solothurn

Ein Einblick in die Projekte der Energiestadt Solothurn


In den Bereichen Energieplanung, Mobilität und Biodiversität zeigt sich die Energiestadt Solothurn besonders vorbildlich.

Seit 2018 besitzt die Stadtverwaltung eine vergrösserte eBike-Flotte (10 eBikes; 1 eCargobike) für Mitarbeitende sowie vier Elektronutzfahrzeuge für den öffentlichen Entsorgungsdienst. Mit 8 Cargobikes und 10 Mitarbeitenden ist auch der regionale Velo-Hausliefer- & Recyclingdienst Collectors unterwegs. 11 öffentliche E-Ladestationen (und weitere in Planung) stellt die Energieversorgerin Regio Energie Solothurn in der Stadt Solothurn und umliegenden Gemeinden zur Verfügung.

2020 erarbeitete die Energiestadt Solothurn ein spezifisches Pflegekonzept, um den wertvollen und vielfältigen Natur- und Erholungsraum im Friedhof St. Katharinen zu erhalten. Das Ziel ist es, durch eine gute Durchmischung von Nadel- und Laubbäumen, der Förderung naturnaher Magerwiesen, Hecken und blühenden Sträuchern die Biodiversität zu pflegen. Gleichzeitig soll das Konzept den 200-jährigen Friedhof als kontemplativer Bestattungsort erhalten.

In der Weststadt von Solothurn wurden die stadteigenen, baufälligen Garderobenbaracken des mittleren Brühlschulhauses durch einen zweigeschossigen Holzbau mit Flachdach ersetzt. Auf der entstandenen Dachfläche von 618 m2 wurde eine neue Photovoltaikanlage aus 224 Panelen mit einer jährlichen Leistung von 60‘000 kWh installiert. Die Steuerung der neuen Wärmepumpe, welche das Warmwasser aufbereitet und das Gebäude beheizt, wurde so programmiert, dass möglichst viel Solarstrom genutzt werden kann. Um BesucherInnen über die Solarstromproduktion, die Eigenbedarfsdeckung sowie über die reduzierten CO2-Emissionen des neuen Gebäudes aufzuklären, besteht im Eingang des Gebäudes ein ausführlicher Informationsbereich.